Durchgängigkeit und Transparenz im Einkauf
Integrieren Sie Bedarfsermittlung, Bestellung, Wareneingang, Rechnungseingang, Auswertungen und Lieferantenbewertungen in Ihre Gesamtprozesse im Einkauf.
Nutzenvorteile von dibac.erp³ für Ihren Einkauf:
Bedarfsermittlung
Folgende Bereiche der Bedarfsermittlung werden durch dibac.erp³ abgedeckt:
- Automatische Generierung von Bestellungen aus den Vorschlägen
- Berücksichtigung von Reservierungen, Beständen und Bestellmengen
- Bestellvorschläge
- Ersatzlieferanten, Ersatzrohstoffe
Lieferanten / Artikel-Struktur
Die individuelle Rohstoffbezeichnung, die Berücksichtigung von Mindestabnahmen, Beschaffungszeiten und dem SDB-Versionsdatum stellen nur einige der vielen Möglichkeiten in dibac.erp³ dar. Bestellungen sind aus dem Lieferantenartikel automatisch generierbar und Bestellpositionen können beliebig von der Erstbestellung dem Wareneingang oder dem Rechnungseingang zugeordnet werden.
Wareneingang inkl. Rohstoffetiketten
Der gesamte Wareneingangsprozess inklusive der Erstellung von Rohstoffetiketten ist ein fester Bestandteil von dibac.erp³.
QS mit Eingangschargennummer
dibac.erp³ beinhaltet eine automatische Generierung der Qualitätssicherungsdaten (QS-Daten) für die Eingangscharge.
Rechnungseingang und Lieferantenbewertung
Nach Rechnungseingang erfolgt eine Datenübergabe an die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung. Diverse weitere Features sind die Prüfung gegen Bestellungen, die Anzeige mehrerer Materialwerte wie z.B. letzter- / durchschnittlicher- / bzw. Wiederbeschaffungspreis, die kalkulatorischen oder berechneten Zuschläge, sowie die Intrastatzuordnung und die Rechnungseingangsliste. In der Lieferantenbewertung steht Ihnen ein frei definierbarer Bewertungskatalog, eine ABC-Analyse und ein Bewertungsergebnis beim Lieferanten bzw. beim Lieferanten-Artikel zur Verfügung.